Schneidebretter aus Holz sind vor allem optisch ein echtes Highlight in jeder Küche. Holz hat eine besonders warme Ausstrahlung und beeindruckt durch seine Haptik, weshalb viele Menschen Schneidebretter aus Holz denen aus Plastik vorziehen. Doch nicht nur zum Schneiden, auch zum Anrichten von Speisen beziehungsweise Fingerfood sind Holzbretter dank ihrer ästhetischen Optik optimal.
Darüber hinaus überzeugen Holzschneidebretter durch ihre antibakteriellen Eigenschaften. Holzbretter haben in der Regel einen keimtötenden Effekt, der bei jedem Schnitt ausgelöst wird. Durch frische Schnittspuren werden antibakterielle Stoffe aus dem Holz freigesetzt, was der Bildung von Bakterien und Keimen entgegenwirkt.
Sie wollen sich ein Schneidebrett aus Holz zulegen? Dann überlegen Sie sich im Voraus, wofür Sie dieses verwenden möchten und treffen Sie Ihre Kaufentscheidung dementsprechend. Wir von tischwelt führen verschiedene Holzschneidebretter, welche Sie universell oder nur für bestimmte Lebensmittel verwenden können. Allgemein empfehlen wir Ihnen mehrere Schneidebretter in Ihrem Haushalt bereitzuhalten, um der Geruchs- und Keimentwicklung zusätzlich entgegenzuwirken. Daher raten wir zu Holzbrettern zum Schneiden von
Holzbretter sind nicht nur zum Zerkleinern von Lebensmitteln eine gute Wahl. Auch für das klassische Abendbrot sind sogenannte Vesperbrettchen ideal. Auf den kleinen Holzbrettchen lassen sich die Scheibe Brot oder der Käseaufschnitt perfekt schneiden beziehungsweise Schmieren. Darüber hinaus sieht der Abendbrottisch mit Holzbrettchen gemütlich aus und versprüht dem Anlass entsprechend eine authentische sowie harmonische Stimmung. Setzen auch Sie auf die Verwendung von Holzbrettchen für Ihr tägliches Abendmahl und kaufen Sie ein Set hochwertiger Vesperbretter über unseren Onlineshop mit nur wenigen Klicks.
Damit Sie Ihr Holzschneidebrett länger in einwandfreiem Zustand genießen können, sollten Sie ein paar Pflegehinweise beachten. Für die Reinigung in der Spülmaschine sind Holzbretter in jedem Fall ungeeignet, da diese auf diese Weise brechen und feucht werden können, was die Chance für Keime erhöht. Auch bei der Reinigung per Hand, sollten Sie Ihre Holzbretter anschließend abtrocknen und an der frischen Luft trocknen lassen. Legen Sie Ihre Schneidbretter aus Holz niemals feucht in eine Schublade, da sich damit das Risiko für Bakterien und Keime erhöht.
Tipp! Zur Pflege Ihrer Holzbretter empfehlen wir Ihnen zusätzlich die Imprägnierung mit Speiseöl, welche dafür sorgt, dass weniger Feuchtigkeit in das Holz eindringt.