Lassen Sie sich von den Bargläsern der Serie Schott Zwiesel Paris in die gewaltigen Metropolen der Welt entführen! Genießen Sie einen Gin Tonic in einer Lounge in Paris, entspannen Sie mit einem Cuba Libre in einer Bar in San Francisco oder entscheiden Sie sich für einen Kitty Highball in einem Lokal in Tokio? Dazu müssen Sie nicht einmal wegfahren – holen Sie sich das berauschende Lebensgefühl moderner Städte ganz einfach in die eigenen vier Wände.
Das Rezept dafür? Der Lieblingsdrink Ihrer Wahl, eine gemütliche Location (vielleicht Ihre Couch oder der Balkon) und die geradlinigen, aufgeräumten Gläser Schott Zwiesel Paris. Zusammen mit Ihren Liebsten entspannen Sie an einem wolkenfreien Sommerabend auf der Dachterrasse hoch über Ihrer Stadt oder im Garten bei einem gemütlichen Grillfest. Im Winter machen Sie es sich bei Kerzenlicht und einer schummrigen Feengirlande beim Fenster an der Heizung gemütlich. Wo auch immer es Sie hinzieht – die stille Ruhe und klare Eleganz der Barserie Paris von Schott Zwiesel erfüllt Sie mit dem gelösten Zeitgeist einer New Yorker Lifestyle-Bar oder einer Hotellobby in Rom.
Im Vergleich zu herkömmlichem Glas ist die Bruchgefahr bei Tritan®-Kristallglas aufgrund der besonderen Beschaffenheit um 40 % verringert. Die hohe Qualität stellt darüber hinaus sicher, dass die Gläser der Serie Schott Zwiesel Paris spülmaschinenfest sind und auch nach häufigem Gebrauch wunderbar hell und klar bleiben. Erfreuen Sie sich am strahlenden Glanz – der perfektionierte Fertigungsprozess, hochwertiges Ausgangsmaterial und eine ständige Überprüfung garantieren absolute Reinheit und eine andauernde Brillanz!
Grundsätzlich gilt: Sie können alles aus den Gläsern trinken, was Ihnen schmeckt, solange es keine Heißgetränke sind. Um das Beste aus der Kollektion Schott Zwiesel Paris herauszuholen, verrät Ihnen allerdings der Name der einzelnen Gläser bereits, wofür der Hersteller sie optimiert hat.
So zählt der Schott-Zwiesel-Paris-Cocktailbecher zu den Cocktailgläsern und beherbergt am liebsten ebenjene Getränke. Die eleganten Trinkgefäße verströmen einen zeitlosen Esprit, der sich in jeder Bar und jedem Zuhause ausnehmend gut macht.
Als Gegenspieler dazu steht der Schott-Zwiesel-Paris-Longdrinkbecher bereit, der mit seinem mehr als doppelt so großen Fassungsvermögen klassische Longdrinks serviert. Während Cocktails aus mehr als zwei Zutaten bestehen und auch in geringer Menge ausgeschenkt werden, gestalten sich Longdrinks häufig etwas einfacher und werden über einen langen Zeitraum getrunken – daher auch der Name.
Der hohe schlanke Schott-Zwiesel-Paris-Bierbecher ist bestens gerüstet, um Bier zu fassen. Es lässt sich gut darin einschenken. Die schmale Öffnung verhindert, dass es zu schnell schal wird.
Dahingegen ist der Schott-Zwiesel-Paris-Whiskybecher deutlich niedriger. Er besitzt eine breite Öffnung, die dem Whisky beste Voraussetzungen bietet, um sein Aroma voll zu entfalten. Mit einem Eiswürfelzubereiter ist der Whisky On the Rocks im Handumdrehen genussbereit.
Der Schott-Zwiesel-Paris-Stamper fasst wenige Zentiliter und eignet sich für Hochprozentiges, das in kleinen Schlucken genossen wird.
Soll es etwas Alkoholfreies sein, zum Beispiel eine Schorle oder Wasser, so hat der Hersteller mit seinem Schott-Zwiesel-Paris-Saftbecher auch daran gedacht – Genuss auf höchstem Niveau.
Dank der Spülmaschinentauglichkeit sind die Gläser leicht zu reinigen. Trocknen Sie sie mit einem fusselfreien Geschirrtuch ab. Möchten Sie den strahlenden Glanz besonders zur Geltung bringen, dann verwenden Sie sanft ein Politurtuch.