In wohl jedem Haushalt steht ein elektrischer Wasserkocher. Dieser überaus praktische Küchenhelfer ist aus keiner Küche mehr wegzudenken. Schnell ist das Wasser gekocht und der Tee oder Kaffee fertig. Doch schwören viele auf die Verwendung eines Wasserkessels. Diesen setzt man auf die Herdplatte, um Wasser zu erhitzen. Mittlerweile gibt es auch Varianten mitsamt einer elektrischen Heizplatte, die wie ein Wasserkocher mit Strom funktionieren. Wasserkessel sind im Gegensatz weitläufiger Meinung nicht ineffizienter beim Energieverbrauch. Kostenlos dazu gibt es außerdem eine große Portion Nostalgie. tischwelt.de bietet eine Reihe von Wasserkesseln in hochwertiger Markenqualität an, mit denen die Teezubereitung auch optisch Spaß macht.Mehr erfahren
Bei Wasserkesseln denkt man gern an die Kindheit zurück, wenn man gemütlich in der (ur-)großelterlichen Küche saß und das Pfeifen des Teekessels ertönte. Die leckere Tasse Tee war nun nicht mehr fern. Wer sich diese Erinnerung nach Hause und in die Gegenwart holen möchte, greift zu einem Wasserkessel. Abgesehen vom Faktor Nostalgie bieten Wasserkessel tatsächlich ein paar Vorteile gegenüber dem allgegenwärtigen Wasserkocher.
Allen voran haben Wasserkessel meist einen dünneren und längeren Ausguss, dank dem die Wassermenge präziser eingegossen werden kann. Besonders beim formvollendeten Aufbrühen von Kaffee ist es wichtig, das heiße Wasser langsam und in kreisenden Bewegungen zu übergießen – mit dem langen Ausguss eines Wasserkessels problemlos möglich. Wasserkocher sind meist aus einem Kunststoff, der das gekochte Wasser nicht lange heiß hält. In einem Wasserkessel aus Edelstahl oder anderen typischen Materialien bleibt das Wasser wesentlich länger optimal temperiert. Auch der Gesundheit tut man mit einem Wasserkessel einen Gefallen, bedenkt man, dass der herkömmliche Wasserkocher aus Kunststoff bei jedem Siedevorgang kleinste Plastikteilchen ins Wasser abgibt und diese folglich in den Körper gelangen. Ein weiterer großer Vorteil von Wasserkesseln ist, dass diese weitaus einfacher zu reinigen sind als Kocher, denn sie können im Ganzen ausgespült werden, da keine Heizelemente und Kabel vorhanden sind. Das hat zur Folge, dass Sie neben Wasser beispielsweise auch den Tee direkt im Kessel servieren oder auch einen Glühwein im Winter warm halten können. Schnell ausgespült kann der Kessel weiterverwendet werden.
Bei der Wahl des Materials spielen vor allem die persönlichen Präferenzen eine Rolle. Zunächst einmal ist aber die Art des Kochfelds ausschlaggebend. Besitzer eines Induktionsherdes müssen unbedingt darauf achten, dass der Wasserkessel für Induktion geeignet ist. tischwelt.de bietet b von Le Creuset einen Wasserkessel aus ferromagnetisch emailliertem Stahl an, der auf jedem Induktionsherd eine gute Figur macht. Bei Ceranfeld- oder Gasherden ist die Auswahl unkomplizierter.
Edelstahl ist ein beliebtes Material, wenn es um Wasserkocher oder sonstiges Kochgeschirr geht. Das Material ist ein guter Wärmespeicher, sehr einfach zu reinigen und hält das Wasser lange warm. Da die meisten Wasserkessel, auch im Sortiment von tischwelt.de, aus Edelstahl hergestellt sind, ist die Auswahl groß. Einen modernen Touch bringt der 2 Liter Wasserkessel mit der Herstellernummer 9093 von Alessi in die Küche. Ein besonderer Hingucker ist die vogelförmige Flöte, die auf den Ausguss gesetzt werden kann und singend anzeigt, wenn das Wasser sprudelt. Klare Linien zeigt Il Conico, ebenfalls vom Hersteller Alessi. Wer auf Retrodesign steht, ist mit dem Wasserkessel Romana aus dem Hause Schulte-Ufer gut beraten.
Wasserkessel aus Emaille beziehungsweise emailliertem Stahl sind dank kräftiger Farbgebung ein schöner Blickfang auf jedem Herd. Klassisches Design in einem Türkiston gibt es mit dem Zen Deep von Le Creuset. Dieser ist auf allen Herdarten einsetzbar, lässt sich einfach reinigen und ist geschmacksneutral.
Alessi stellt eine Reihe an Wasserkesseln aus Edelstahl her, die mit Kunststoff kombiniert wurden. Selbstverständlich eignen sich diese nicht, um sie auf die Herdplatte zu stellen. Diese Kessel funktionieren elektrisch, genau wie ein Wasserkocher, folgen allerdings dem Design eines klassischen Wasserkessels und besitzen stilecht eine Flöte. Ein gute Wahl für all diejenigen, die sich nicht entscheiden können, ob sie einen Kocher oder einen Wasserkessel kaufen möchten.
Sind Sie unsicher bei der Wahl des richtigen Wasserkessels, können Sie sich jederzeit an unseren hilfsbereiten Kundenservice wenden. Haben Sie sich bereits entschieden? Dann sehen Sie sich doch auch in unseren anderen Kategorien um. Möchten Sie einen neuen Topf kaufen oder vielleicht eine Stielkasserolle? Bei tischwelt.de finden Sie die ganze Welt des Kochgeschirrs.