Allgemein können Sie Pfannen nach ihrer Form, ihrer Oberfläche, ihres Grundmaterials und ihrer Größe voneinander unterscheiden. Durchstöbern Sie jetzt unser umfangreiches Angebot und entdecken Sie das geeignete Pfannenmodell für Ihren Herd. Wenn Sie eine Bratpfanne kaufen möchten, dann achten Sie neben
darauf, dass diese auch für Ihren Herd geeignet ist. Alle Pfannen sind für Gas Herde und Cerankochfelder geeignet, die meisten auch für Induktion.
Ein Induktionskochfeld ist ein Kochfeld, das durch ein magnetisches Wechselfeld die Wärme in den Boden des Kochgeschirrs überträgt. Bratpfannen für Induktionsherde müssen demnach über eine Schicht aus ferromagnetischem Material am Boden verfügen. Bratpfannen ohne diese Schicht erkennt das Kochfeld nicht an und Sie können weder von der kurzen Aufwärmzeit noch von der kontrollierten Wärmesteuerung profitieren. Wir von Tischwelt haben zahlreiche Bratpfannen für Induktionsherde in unserem Sortiment, sodass Sie ohne Schwierigkeiten Ihre Speisen braten, dünsten oder garen können.
Damit Sie Ihre Bratpfannen möglichst lange benutzen können, ist eine regelmäßige Reinigung per Hand mit schonenden Spülmitteln extrem wichtig. Wir empfehlen, die Kochreste und Eingebranntes für einige Minuten in einem Wasserbad aufzuweichen. Auf diese Weise gestaltet sich die Reinigung sehr viel einfacher und auch für Ihre Pfanne und deren Beschichtung ist diese Vorbehandlung schonend. Darüber hinaus sollten Sie auf eine Behandlung mit kratzigen Schwämmen oder Ähnlichem verzichten.
Um die Beschichtung und das Material zu schonen, gilt es außerdem, beim Kochen achtsam zu sein. Verwenden Sie das richtige Öl sowie die richtige Temperatur für Ihr Bratgut und wenden Sie dieses nicht frühzeitig. Auch das Abschrecken mit kaltem Wasser sollten Sie vermeiden, da der zu hohe Temperaturunterschied mitunter dazu führt, dass sich der Pfannenboden verzieht oder wölbt.
Zur Lagerung empfehlen, die Pfannen nicht übereinander zu stapeln, da auf diese Weise die Beschichtung beschädigt werden kann. Fehlt es Ihnen an Platz, verhindert eine zusätzliche Lage Küchen- oder Backpapier, dass durch die Stapelung Kratzer entstehen.
Sobald Sie sich neue Brat- oder Servierpfannen zulegen, kommt schnell die Frage auf: Wohin mit den alten Pfannen? Abhängig von den Materialien ist diese Frage unterschiedlich zu beantworten. Plastikteile müssen einzeln abgeschraubt werden und gehören zusammen mit dem Glasdeckel in den Hausmüll. Die Pfanne selbst sollte in einer Wertstofftonne oder auf Wertstoffhöfen entsorgt werden. Ist die Pfanne aus Edelstahl oder Eisen, können Sie diese auch beim Schrotthändler abgeben.