Generell sagt der Name des Werkzeugs schon viel über den Verwendungszweck aus: der Kochlöffel dient zum Zubereiten der Speisen in großen Töpfen und Pfannen und ist sowohl im Profibereich als auch bei Hobbyköchen nicht wegzudenken. Er gehört, wie passende Töpfe und Besteck, zu den Küchenutensilien, die als erstes angeschafft werden und nahezu täglich in Gebrauch sind.
Mittlerweile dient der Kochlöffel nicht allein zum Rühren. Als Rührlöffel oder Universallöffel hat er verschiedene Bezeichnungen und findet auch beim Backen seinen Einsatz. Innovative Modelle mit integriertem Thermometer stehen beispielhaft für die facettenreichen Eigenschaften dieses Werkzeugs.
Sehr beliebt und robust sind Holzkochlöffel aus Olivenholz, die in den meisten Küchen zum Einsatz kommen und sowohl Hitze als auch Nässe lange Zeit standhalten. Der Klassiker unter den Kochlöffeln wird alternativ auch oft aus dem Holz der Buche gefertigt und besitzt durch die Maserung eine besonders edle Optik.
Kräftige Eintöpfe und cremige Suppen werden authentisch mit einem handgearbeiteten Holzlöffel serviert und erhalten allein durch die Optik des geschmackvollen Essbestecks einen urigen Charakter. Die Vorteile der Holzkochlöffel liegen (sprich-)wortwörtlich auf der Hand:
Kochlöffel aus Kunststoff sind flexibel und leicht zu reinigen. Silikon ist ein weiches Material, das auch beim Auskratzen der Reste keine Schäden am Topfboden verursacht, die Antihaftbeschichtung schont und sich in verschiedenen Gefäßformen wunderbar anwenden lässt.
Vor allem die Modelle aus Silikon dienen beim Backen als echte Helfer, die den klebrigen Teig hervorragend aus der Form schieben. Ein schräg geformter Löffelkopf passt sich den Gefäßinnenwänden ideal an und hinterlässt keine Reste.
Achten Sie trotzdem auf Empfindlichkeit bei Hitze: Nicht jeder Kunststoff kann auf Dauer kochendem Wasser, heißem Edelstahl oder erhitzter Keramik standhalten, sodass Sie am besten auf einen anderen Kochlöffel zurückgreifen.
Hotelküchen und Restaurants schwören auf diese drei Eigenschaften des Metalls:
Und auch in der heimischen Küche findet der Kochlöffel aus Edelstahl jederzeit seinen passenden Einsatz. Einziger Nachteil: Vorsicht beim Rühren in beschichteten Pfannen und Töpfen. Das harte Material kann die Schutzschicht zerkratzen und die Funktionsfähigkeit Ihrer Kochgefäße dadurch beeinträchtigen. Ein prägnanter Vorteil jedoch ist die Stabilität des Kochlöffels aus Edelstahl, denn Sie werden lange Freude daran haben.
Bei tischwelt finden Sie eine Auswahl an Top-Marken für Kochlöffel. Das zeitlose Material Edelstahl ist dabei auch bei Pfannenwendern und Schöpfkellen sehr beliebt.
Je nach Material des Kochlöffels gestaltet sich die Pflege unterschiedlich anspruchsvoll. Da die Modelle aus Edelstahl und Kunststoff hervorragend im Geschirrspüler gereinigt werden können, möchten wir das Augenmerk besonders auf den Holzkochlöffel legen.
Eine kurze Anleitung zeigt, wie Sie die optisch und haptisch schönen Materialien Olivenholz, Buche und Co. langanhaltend pflegen: